Das Oceanex Geheimnis: LEDs und Testtube

LED und Testtube-Design sind bereits heute der Standard für high-end Tanklampen - wenn ein paar Dinge beachtet werden.

 Überlegene Leistung für Höhlen- und Wracktaucher. 

In den letzten Jahrzehnten, standen verschiedene Leuchtmittel in der Taucherszene in Konkurrenz zueinander.


Halogen-Glühlampen, obwohl lichtschwach, waren aufgrund ihrer Robustheit beliebt, während HID-Gasentladungslampen aufgrund ihrer Lichtstärke eingesetzt wurden, jedoch anfällig für Ausfälle waren.

Allmählich hat sich die LED-Technologie bei den Tauchlampen durchgesetzt und ist heute die erste Wahl der Leuchtmittel. Niemand der einmal mit einer Oceanex Tanklampe mit 125.000 lux getaucht ist, kann sich je wieder vorstellen mit einem anderen System zu tauchen.

Bei Oceanex sind wir überzeugt, dass moderne LED-Systeme in Kombination mit dem bewährten Testtube-Design schon heute die Zukunft der Taucherlampen darstellen, insbesondere für technische Taucher. Die Leistungen der neuesten Cree-LEDs sind einfach atemberaubend und stellen alles Andere in den Schatten.

 

Vorteile des Testtube-Designs

Das Testtube-Design ("Testtube" engl. für Reagenzglas) ermöglicht nicht nur eine präzise Fokussierung und Defokussierung, sondern bietet noch viele weitere Vorteile:


Der Oceanex Brenner im Testtube Design überzeugt durch
eine herausragende Lichtleistung. 


Deutlich höhere Lichtausbeute 

Dank der halbkugel- und tonnenförmigen Konstruktion können die Wandstärken deutlich dünner gestaltet werden, was Leistungsverluste extrem minimiert.

Bei Oceanex verwenden wir Testtubes aus bruchsicherem Borosilikatglas, wie es auch als Hitzeschutz am Spaceshuttle verwenden\t wird, mit einer Wandstärke von weniger als 3 mm. Eine vergleichbare plane Frontscheibe würde bei einem Reflektordurchmesser von 75 mm eine Glasdicke von 15-18 mm erfordern. 

Der Lichtverlust bei planen Scheiben beträgt bis zu 20% und mehr! Sind diese Scheiben auch noch aus "Plastik" wie z.B. Polycarbonat, sind die Verluste noch grösser, dazu kommt noch, dass diese mit der Zeit stark verkratzen. Extreme Leistungsverluste sind die Folge. 

Das ist einer der Gründe, weshalb Oceanex Systeme mit bis zu 125.000 Lux weltweit die höchsten Lichtleistungen für Hauptlampen haben und Tauchlampen des Wettbewerbs vergleichsweise schwächer performen, selbst bei nominal ähnlichen LED-Leistungen.

 

Reduzierte Dichtflächen

Im Vergleich zu Konstruktionen mit Frontscheiben reduziert das Testtube-Design (“Reagenzglas-Design”) die Anzahl der Dichtflächen und den druckbeaufschlagten Raum im Lampenkopf erheblich. Dies ist besonders vorteilhaft bei den hohen Anforderungen, denen technische Taucher, insbesondere Höhlen- und Wracktaucher, ausgesetzt sind.

Weitere Informationen zur Physik und zum Thema „Streuverlust“ gibt es hier.

 

Redundanz und Flexibilität

Das Testtube-Design ermöglicht es, einen redundanten Brenner mitzuführen. Sollte ein Brenner ausfallen, kann dieser problemlos unter Wasser in wenigen Sekunden gewechselt werden, ohne den Tauchgang zu unterbrechen. Dies bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber komplett geschlossenen Lampenköpfen, insbesondere bei anspruchsvollen Tauchgängen in Höhlen und Wracks, wo Zuverlässigkeit und Flexibilität unerlässlich sind. Zudem erlaubt diese Technik ein einfaches Update der Oceanex Lampen, sollten in der Zukunft noch leistungsfähigere LEDs entwickelt werden. Ein Upgrade ist dann vergleichsweise schnell und einfach durchzuführen.

 Abb.: elektrische Tauchlampe aus Encyclopædia Britannica 1911.
Links mit Reflektor, rechts ohne.

 

Robustheit und Tradition

Testtubes sind eine bewährte Technologie, die erstmals bereits um 1900 und später von Pionieren wie Jean-Jacques Cousteau und Hans Hass genutzt wurde.

Bei der Entwicklung der Oceanex Produkte legen wir Wert darauf, diese bewährten Methoden als Inspiration zu nutzen und mit modernen Fertigungstechniken zu kombinieren. Die Idee der Pioniere im Tauchlampenbau war ebenso einfach wie genial, wir haben das Prinzip in die heutige Zeit übersetzt und weiterentwickelt. 

Ein offenes System ist zwar ein bisschen wartungsintensiver, da der Reflektor frei liegt und nach dem Tauchgang mit Frischwasser gespühlt werden sollte, doch so ist der Reflektor auch unter Wasser mit nur einem Griff austauschbar, z.B. gegen einen anderen Reflektor mit komplett anderer Lichtcharakteristik. Und sollte der Reflektor nach ein paar Jahren Kratzer haben, ist er bei uns als günstiges Ersatzteil zu haben und in Sekunden selber ausgetauscht. 



Warum LED-Technologie schon heute konkurrenzlos ist.

Die LED-Technologie hat in den letzten Jahren atemberaubende Fortschritte gemacht und ist heute das Leuchtmittel der Wahl für technische Taucher.

Die früheren Herausforderungen, wie die Leistungsgrenze in Lumen/Watt, die emittierte Lichtmenge pro mm², die Wärmeentwicklung und die Spektralzusammensetzung, wurden erfolgreich überwunden.

Das Angebot an LEDs der erforderlichen Leistungsklasse ist zwar noch überschaubar, es gibt aber Entwickler, die herausragende LEDs bauen.

Die Entwicklung ist hier noch nicht abgeschlossen, wir bei Oceanex arbeiten deshalb eng mit dem wohl besten LED-Entwickler der Welt zusammen: CREE LED aus den USA, die branchenführende Technologien und bahnbrechende Lösungen für unsere Tauchlampen entwickeln. So gehören wir auch zukünftig zu den Ersten, die noch leistungsfähigere LEDs als Update zu bestehenden Oceanex Lampensystemen anbieten können.

 

Leistungsfähigkeit

Moderne LEDs erreichen inzwischen hohe Lichtausbeuten bei gleichzeitig geringerer Wärmeentwicklung. Dies war ein entscheidender Faktor, um LEDs als Hauptlichtquelle für Taucherlampen zu etablieren, insbesondere bei Tauchgängen in anspruchsvollen Umgebungen wie Höhlen und Wracks oder unter extremen Druckverhältnissen.

Fokussierung und Lichtqualität

Abstrahlverhalten Tauchlampe Oceanex Morph

Dank neuerer LED-Generationen und der speziellen technischen Lösungen von Oceanex ist es heute möglich, einen fokussierten Lichtstrahl mit einem engen Abstrahlwinkel von 4-6 Grad zu realisieren. Dies war mit früheren LED-Technologien nicht möglich und stellt einen entscheidenden Fortschritt dar.

 

Langlebigkeit und Stabilität

Hochleistungs-LEDs haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden und bieten eine hohe elektronische Stabilität. Die Wirkungsgrade von 97-98% sind heute Standard, wodurch die Effizienz von HID-Lampen erreicht und sogar übertroffen wird.

 

Spektralzusammensetzung

Spezielle LEDs bieten heute eine verbesserte Spektralverteilung, die auch bei klarem, dunklem Wasser eine hervorragende Lichtqualität gewährleistet. Die Entwicklung hin zu LEDs mit einem ausgewogenen Verhältnis von kaltweißem Licht und einer ausreichenden Präsenz im grün-gelb-roten Bereich hat den früheren Vorteil von HID-Lampen eliminiert. 

Das Oceanex Morph Lichtsystem arbeitet mit 5.500 Kelvin und einer ausgewogenen und optimierten Spektralverteilung für den Einsatz unter Wasser.


tldr;

Die LED-Technologie hat sich als das Leuchtmittel der Wahl für die Zukunft etabliert. Bei Oceanex sind wir davon überzeugt, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre alle anderen Leuchtmittel von LEDs verdrängt werden.

In Kombination mit dem Testtube-Design, entwickelt Oceanex schon heute die Lichtsysteme, die den Standard für die Zukunft setzen, dabei legen wir Wert darauf, dass Oceanex Systeme langfristig updatefähig bleiben.



Für weitere Informationen oder Anfragen steht Ihnen das Experten-Team von Oceanex gerne zur Verfügung.